Standard Post with Image

softaware goes Südsteiermark: Drei Tage am höchstgelegenen Weingut Österreichs

Letztes Wochenende wurden alle Mitarbeiter:innen und deren Partner:innen zu einem unvergesslichen Wochenendausflug in die malerische Südsteiermark eingeladen. Die drei Tage voller Wein, Musik und Abenteuer waren ein perfekter Ausgleich zum Büroalltag. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Girls' Day: Apps entwickeln ist nicht nur für Jungs!

92 % der Software-Entwickler:innen sind männlich (Stack Overflow Developer Survey 2022) – und das prägt natürlich auch das Bild des „typischen“ Programmierers. Dem entgegenzuwirken ist uns ein großes Anliegen: Wir könnten es uns leicht machen: Es gibt in unserer Branche eben kaum Frauen. Ende der Diskussion. Aber wir glauben daran, dass diverse Teams besser funktionieren und haben uns vorgenommen, Impulse zu setzen, um Frauen auf diesen spannenden Job aufmerksam zu machen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Texte mit ChatGPT erstellen

In einem Kundenprojekt arbeiten wir daran, die Erstellung von Prosa-Texten zu erleichtern. Wir möchten, dass Benutzer:innen gut formulierte Texte anhand relevanter Schlagwörter erstellen können. Mithilfe von ChatGPT können wir Textvorschläge generieren, die als Basis für die weitere Arbeit dienen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

ML in der Cloud? Teil 2: AML Konzepte

Machine Learning in der Cloud - in dieser Blogserie demonstriere ich, wie ein Modell zur Ziffern-Klassifizierung mithilfe von Azure Machine Learning trainiert und produktiv eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden wir neben dem später eingesetzten Datenset auch die Terminologie und Konzepte von Azure Machine Learning kennenlernen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

ML in der Cloud? Teil 1: Machine Learning Basics

Machine Learning in der Cloud - in dieser Blogserie demonstriere ich, wie ein Modell zur Ziffernklassifizierung mithilfe von Azure Machine Learning trainiert und produktiv eingesetzt werden kann. Im ersten Beitrag widmen wir uns Machine Learning Grundlagen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

#normalbeiuns – Ein typischer Männerjob?!

Die vermutlich repräsentativste Umfrage unter Software-Entwickler:innen spricht eine klare Sprache: 92 % sind männlich (Stack Overflow Developer Survey 2021, über 80.000 Antworten). Ähnlich verhält es sich bei uns: gemessen an den Arbeitsstunden haben wir derzeit eine Frauenquote von knapp über 9 %. Das ist uns zu wenig – und daran wollen wir in den nächsten 5 Jahren signifikant etwas ändern. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Hybride Apps – Halten sie, was sie versprechen?

Bei der Entwicklung von mobilen Anwendungen bieten sich zu Beginn gleich mehrere Möglichkeiten für die Umsetzung. Während manche aufgrund von Performanz für eine native Umsetzung argumentieren, sind Progressive Web Apps (PWAs) oder hybride Apps aufgrund Entwicklungseffizienz und Flexibilität eine ernstzunehmende Alternative. Wir haben uns mit den Unterschieden beschäftigt und die wichtigsten Einzelheiten zusammengefasst. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Papier statt App? Einblicke in ein spannendes AI-Service.

Alle reden von Digitalisierung. Tablet statt Papier. Und ja, das macht in ganz vielen Fällen absolut Sinn. Wenn die Mechanikerin in der Auto-Werkstatt mit dem iPad unterm Arm zur Fahrzeugübergabe kommt und zur Dokumentation gleich 3 Fotos vom Kratzer auf der Stoßstange schießt: Weltklasse! Aber manchmal hat auch Papier seinen Charme, das müssen wir neidlos anerkennen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Mehr Sicherheit ohne Passwort? Das geht!

Die kennwortlose Authentifizierung ist seit September für alle Microsoft Konten (privat und kommerziell) verfügbar. Diese Art der Authentifizierung kann dort eingesetzt werden, wo Microsoft als Identitätsanbieter (Identity Provider) zur Verfügung steht. Warum passwortlose Authentifizierung die Unternehmenssicherheit erhöhen kann und welche Argumente sonst noch dafür sprechen, haben wir uns im Detail angesehen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Zeit und Maus gleichzeitig im Griff - Zeitmanagement im Homeoffice

Im Homeoffice tätig zu sein, ist manchmal eine Challenge. Entweder es wird rund um die Uhr gearbeitet, weil permanent Arbeitsressourcen zur Verfügung stehen, oder es ist schwierig, einen geeigneten Rhythmus zu finden. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Das ist doch nicht normal!

Wir Menschen sind üblicherweise gut im Erkennen von Anomalien: Oft reicht ein schneller Blick auf Monitoringcharts, um ein Performanceproblem zu erkennen (oder im besten Fall vorherzusagen). Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Neuer Gesellschafter

Ich freue mich sehr, mit heutigem Tag Philipp Pendelin offiziell als neuen Gesellschafter der softaware begrüßen zu dürfen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Jahresrückblick 2020

2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Ein kleiner Rückblick aus der Jahresschlussrede von Roman: Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Mal kurz mit Azure telefonieren

Azure Communication Services (ACS) ist ein neuer Kommunikationsdienst von Microsoft Azure, der sich aktuell in der Preview-Phase befindet (Stand 11.11.2020). Dieser bietet eine API, um Chat-Funktionalitäten bzw. Sprach- und Videoanrufe in Anwendungen zu integrieren. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Oktoberfest@home

In diesem distanzierten Jahr wird zwar manches abgesagt, anderes kann umorganisiert werden - so z.B. unser traditionelles Firmen-Oktoberfest. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Send me a Postcard - Adaptive Cards

Adaptive Cards sind wie Markdown für Benutzeroberflächen: eine simple, aber ausreichende Beschreibung von kleinen Benutzeroberflächen. Im Windows Developer Ausgabe 9.2020 wurde dazu ein Artikel von mir veröffentlicht. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Die Quintessenz eines Satzes im Windows Developer 8.2020

Im Windows Developer Ausgabe 8.2020 wurde ein Artikel von mir veröffentlicht, der sich unter dem Titel “Die Quintessenz eines Satzes” mit dem Language Understanding Service “LUIS” von Microsoft Azure beschäftigt. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Hier ist der Notruf, was ist passiert?

Ich habe viele Jahre freiwillig in einer Rettungsleitstelle meinen Dienst versehen. Jeder Notruf ist anders - und bevor man mit den Worten “Hier ist der Notruf, was ist passiert?” abhebt, hat man keine Ahnung, was einen erwartet: Weiterlesen ...

Standard Post with Image

LUIS - Kurzvideos zum Language Understanding Service

LUIS (Language Understanding Service) ist ein Dienst von Microsoft Azure, mit dessen Hilfe ein Machine Learning-Modell zur Erkennung natürlicher Sprache erzeugt werden kann. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

s o f t a w a r e - mit Abstand

Am Freitag, 13. März gab es das vorläufig letzte Wuzzelturnier im Ziegelweg 2. Dann zogen wir aus, um unsere Dienste nun von zuhause aus zu tun. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Corona-Selbstabfrage: Eine Website, bitte schnell!

Am Montag (16. März 2020) zur Mittagszeit erreichte uns die Anfrage des Roten Kreuzes OÖ, ob wir eine COVID-19-Selbstabfrage-Website bauen können. Man rechnet mit großen Zugriffszahlen, regelmäßigen Änderungen, die Funktion muss am Desktop und Smartphone zuverlässig sein… und wir müssen so rasch als möglich online gehen. Hier ein Kurzbericht, wie wir an die Sache heran gegangen sind. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

MsGraph - die einheitliche Office Schnittstelle

In meinem ersten Blogartikel darf ich Microsoft Graph, die vernetzte Office 365 Schnittstelle, vorstellen. Dabei handelt es sich um eine API, welche alle bisherigen APIs von Office-Produkten wie Excel, Outlook oder Word, sowie Microsoft Services wie etwa OneDrive oder Azure AD, über eine REST Schnittstelle zugänglich macht. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Validierung mit dem Command-Query-Separation Muster

In meinem letzten Artikel Eine SOLIDe Architektur habe ich das Command-Query-Separation (CQS) Muster vorgestellt, das wir in einigen unserer Projekte erfolgreich einsetzen. Der heutige Artikel setzt darauf auf und zeigt, wie wir mit dem Muster die Validierung von Commands und Queries umsetzen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Regression Demo ML.NET

Mit C#, ML.NET und Jupyter Notebooks ein einfaches Machine Learning-Modell erzeugen: Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Wuzzel AI

Die Ergebnisse unseres täglichen Wuzzlturniers sollen mit künstlicher Intelligenz planbarer werden. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Einmal "Look and Feel" zum Mitnehmen, bitte!

Für uns bedeutet maßgeschneiderte Software nicht nur qualitative Funktionalität, sondern auch angenehmes, individuell angepasstes Design. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Video Capture application to demonstrate Azure Cognitive Services

I regularly demonstrate how to use the Microsoft Azure Cognitive Services and tried to find a way how to send a webcam live stream directly to the Cognitive Services. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Cheaten mit AI

Mein Kollege Michael Einsiedler hatte die Niederlagen beim Kartenspiel “Gruselino” satt und hat getan, was ein Software-Entwickler tun muss… Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Objekterkennung mit der Custom Vision API

Passend zu Silvester: Dieses kurze Video zeigt, wie man Feuerwerke mit Hilfe von Machine Learning erkennen kann. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Jupyter Notebooks mit C#

Der YouTube-Kanal ML Intermezzo zeigt Wege zum Einstieg in die künstliche Intelligenz. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

InkRecognizer Demo

Machine Learning wandert von den Forschungslaboren in die tägliche Praxis. Ich versuche, mit kurzen Videos über diesen YouTube-Kanal Denkanstöße zu geben Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Developer-friendly documentation

Most developers don’t like writing documentation. It’s tedious work and it easily becomes outdated - and wrong documentation is even worse than none at all. Keeping the docs up to date can be a challenge though, especially if there are charts or diagrams involved. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

softaware auf der FH>>Next

Am 17. Oktober öffnete die Fachhochschule Hagenberg wieder ihre Pforten für die jährliche Karrieremesse FH»Next - und wir waren vor Ort, um mit vielen Studierenden über Jobs, Praktika und Technologien zu plaudern. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

How was your weekend?

Dieser Schreckmoment am Telefon “Hello, this is Cathie from Microsoft, can I talk to Mr Roman Shaccerl?” wird ab sofort der Vergangenheit angehören. Beim Business English Training mit Mark Heath verloren wir die Scheu vor dem Sprechen in Englisch und redeten einfach drauf los. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Blockchain in der Praxis: Smart Contracts auf Ethereum

Ähnlich wie bereits in meinem letzten Blogpost Bitcoin – Was genau steckt dahinter, möchte ich wieder näher auf das Thema „Blockchain“ eingehen. Der Unterschied bei diesem Artikel ist nun aber, dass wir bis auf Codeebene in die Materie einsteigen und uns diesmal im Gegensatz zu Bitcoin mit der Ethereum-Blockchain auseinandersetzen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

build@softaware: Wir holen Seattle zu uns

Die softaware gmbh entschied sich heuer für entspannte Konferenzteilnahme und Sessionfeeling in Asten. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Blockchain Vortragstournee

Philipp Pendelin ist Experte bei der softaware für Ethereum-Blockchain und hat sein Wissen in einigen Vorträgen weitergegeben. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Software und Kochen

Ich koche gerne. Vom Schweinsbraten bis zum Spinat-Feta-Strudel, von der Vorspeise bis zum Dessert. Ich freue mich, nach einem Arbeitstag das Hemd gegen die Kochschürze zu tauschen und danach in aller Ruhe das Essen zu genießen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Content aware image cropping in .NET

In a recent project we had the requirement to automatically crop photos to various formats. The simplest solution that comes to mind first is to start from the center of the image and crop the edges depending on the target format. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Zwischen den Jahren

Jedes Jahr seit der Firmengründung das jeweils vergangene als das erfolgreichste Jahr zu feiern, ist ein guter Grund DANKE zu sagen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

W(AI)NACHTEN as a Service: Brief ans Christkind

Weihnachten steht vor der Tür - und in einem (nicht ganz ernst gemeinten) Blog zeige ich Ihnen, wie künstliche Intelligenz zum Gelingen des Festes beitragen kann. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Eine SOLIDe Architektur

Warum wir Geschäftslogik seit heuer anders implementieren: Zu Beginn eines jeden neuen Projekts entscheidet man sich für die grundlegende Architektur der neuen Anwendung.
In vielen unserer (Web-)Projekte verwenden wir die sogenannte 3-Schichten-Architektur. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Corporate Cooking - wir entwickeln in der Gastrobranche

Dass gemeinsam Essen die Zusammenarbeit und das Teamfeeling verbessern, haben wir schon ausgiebig getestet und für gut befunden. Um jedoch die Abhängigkeit von externen Schnittstellen (wie Kuchen-Omas, Chef-Menü, Kebab-eins, etc.) zu verringern, implementieren wir ab sofort monatlich ein corporate cooking. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Glückwunsch-Generator zu 25 Jahre Software Engineering

Vor 25 Jahren, im Oktober 1993, hat mit Software Engineering (SE) der erste FH-Studiengang in Hagenberg gestartet. Das erste Vierteljahrhundert wurde am 21.9. ausgiebig gefeiert. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

End of Design.

Design war noch nie so wichtig wie heute. Dass gutes Design über wirtschaftlichen Erfolg entscheidet, ist mittlerweile ein Gemeinplatz bis hinauf in die Vorstandsetagen. In Zeiten technisch austauschbarer Produkte gelingt Differenzierung oft nur noch über Design. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

softaware.Holidays - How Carl Friedrich Gauß helps us in resource planning and image categorization.

Holidays are those days in the year most of us are looking forward to, probably except you are the one who has to invite your family. ;)
Why we have to take care of them at softaware, why we created softaware.Holidays and how Carl Friedrich Gauß helped us realizing this library will be discussed in the following article. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Von Software und Hochzeitsmusik

Das Feature ist fertig entwickelt. Dachten wir. Dann kam der Kunde: Das sollten wir noch ändern, jenes habe ich mir anders vorgestellt, geht das auch in grün und bis morgen? Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Microsoft MVP Award 2018

Roman Schacherl wurde 2018 bereits zum fünften Mal in Folge mit dem MVP Award ausgezeichnet, heuer zum ersten Mal in der Kategorie AI/Künstliche Intelligenz. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Bitcoin - was genau steckt dahinter?

Das Thema Bitcoin ist in aller Munde - neben dem gehypten Spekulationsobjekt stellt die dahinterliegende Technologie eine spannende, neue Ära der Informationsverarbeitung dar. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel keinerlei Investment-Tipps geben, sondern lediglich die technischen Aspekte etwas näher beleuchten. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Grüß Bot! Wir sollten reden.

Wöchentliche Projektstatusbesprechung. Wie viele Stunden sind bisher angefallen? Blick in die Zeiterfassung. Wie viel war ursprünglich geschätzt? Blick ins Angebot. Was ist noch zu tun? Blick in unsere Aufgabenliste. Geht sich der vereinbarte Fertigstellungstermin aus? Blick in die Ressourcenverwaltung. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Dependencies + Trends = Depentrendcy

Software wird immer modularer aufgebaut, damit steigt auch die Wiederverwendung. Im Zuge dieser Wiederverwendung entstehen Abhängigkeiten zu anderen Projekten – zum Beispiel NuGet-Abhängigkeiten in .NET oder Node-Abhängigkeiten in Angular. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

falconic: Containerpool einfach verwalten und organisieren

Eine alltägliche Erfahrung für viele: mit einem Kofferraum voller Versandkartons ins Altstoffsammelzentrum, rein in den Presscontainer und weg damit. Aus den Augen, aus dem Sinn. Wie die Entsorgungskette dann fortgesetzt wird, darüber machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Entwickler sind keine komischen Typen

Programmierer leben vielfach mit einem etwas nerdigen Ruf. Tage- und nächtelang in abgedunkelten Räumen, nur von Bildschirmen erleuchtet, ernährt mit Junkfood, Kaffee und Energydrinks und die einzige Bewegung besteht aus jener der zehn Tippfinger. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

AUDIS: Standardisierte Notrufannahme für das Rote Kreuz Oberösterreich

Ein dringender Notruf geht in der Rettungsleitstelle ein. Innerhalb weniger Sekunden nimmt ein Mitarbeiter das Gespräch an. Nun heißt es: in kürzester Zeit die richtige Entscheidung treffen und die Situation vor Ort mithilfe gezielter Fragen möglichst treffsicher einzuschätzen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Von Software und Flugzeugwartung

Die Austrian Airlines haben Ende des Jahres ihre Fokker-Flotte nach Australien verkauft. Durchschnittsalter der Flugzeuge: 21 Jahre. Und sie fliegen noch immer, weil sie permanent gewartet wurden. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Mit Website-Puzzles zu Österreichs Qualitäts-Talent 2017

Dass mir meine Diplomarbeit einmal so viele Türen öffnet und vor allem eine Auszeichnung zu „Österreichs Qualitäts-Talent 2017“ bringt, hätte ich nie für möglich gehalten. Doch bevor ich mit den besagten Türen ins Haus falle, möchte ich gerne von ganz vorne beginnen. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

softaware goes London - 3 Tage Betriebsausflug

Anlässlich unseres 5-jährigen Firmenjubiläums wurden wir MitarbeiterInnen mit einem großen Ausflug beschenkt. Wir gönnten dem Entwickleralltag eine Pause und feierten unsere Erfolge in der City of London. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Microsoft MVP Summit 2018

Alle aktiven Microsoft MVPs werden jährlich zum MVP Global Summit in die Microsoft Headquarters nach Redmond/USA eingeladen um einen Blick in die technologische Zukunft zu werfen. Neben zahlreichen Vorträgen steht der Austausch mit den Produktteams und anderen MVPs im Vordergrund - eine wertvolle Möglichkeit, direktes Feedback zu geben und Einsichten in die Entwicklung zu erhalten.
Ich war auch heuer wieder dabei und trete den Heimflug mit einem Rucksack voller Ideen und Inspiration an - es kommen spannende Zeiten auf uns Entwickler zu! Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Flugzeugdokumentation: Besser immer am neuesten Stand

Wir steigen in ein Flugzeug und setzen voraus, dass alles so läuft, wie es soll. Wer aber sorgt dafür, dass komplexe Systeme wie Flugzeuge und Schiffe am aktuellen Stand gehalten werden? HICO schafft Softwarelösungen für die Erstellung und Verwendung von technischer Dokumentation mittels unterschiedlicher Medien. Soft(a)ware und Online-Services helfen dabei. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Eine Schülerin verbessert elternsprechtag.at

#praktikum - Ein Erfahrungsbericht

Praktikanten sind häufig diejenigen Personen im Unternehmen, die Hilfsarbeiten übernehmen. Sie holen Kaffee, ordnen Rechnungen ein oder müssen die Inventur machen und dabei Stifte sowie Radiergummis zählen. Nichts davon war bei meinem Praktikum in der softaware gmbh der Fall. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Damit Sie keine lange Leitung haben: Entity Framework Performanceoptimierung

Die Entwicklung von Software ist in den meisten Fällen ein von Kompromissen geprägter Prozess. Qualität und damit Test- und Wartbarkeit, Funktionalität sowie natürlich das visuelle Erscheinungsbild des fertigen Softwareprodukts werden durch die Faktoren Zeit und Budget limitiert. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Zwischen den Jahren

Am Ende eines Jahres bietet sich Gelegenheit, Rückschau zu halten, sich über Erfolge zu freuen und Neues zu planen. Das haben wir ausführlich bei unserer heurigen Weihnachtsfeier getan. Weiterlesen ...

Standard Post with Image

Phoneaware - Professionelle Kommunikation am Telefon

An die Grenzen des Handyzeitalters gestoßen, verfügen wir mittlerweile über eine professionelle Telefonanlage, die ursprünglich weit mehr konnte als wir ahnten.
In einem halbtägigen Workshop widmeten wir uns exklusiv unseren Telefonen. Weiterlesen ...